Seit im Jahr 2016 die erste direkte Entdeckung von Raum-Zeit-Wellen bekannt gegeben wurde, die als Gravitationswellen bekannt sind, hören Astronomen regelmäßig Schwarze Löcher im Universum klingeln. Projekte wie das Gravitational-Wave Laser Interferometer Observatory (bekannt als LIGO) entdeckten sie fast 100 Kollision von Schwarzen Löchern (und manchmal auch Neutronensterne), die das Gefüge des Universums erschüttern und unsichtbare Wellen durch den Weltraum schicken.
Neue Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass LIGO bald eine andere Art von Vibration im Weltraum hören könnte: Kokons aus flüchtigem Gas, das von sterbenden Sternen ausgestoßen wird. Forscher der Northwestern University verwendeten hochentwickelte Computersimulationen massereicher Sterne, um zu zeigen, wie diese Kokons Gravitationswellen erzeugen könnten, die „unmöglich zu ignorieren“ sind, so die Studie, die diese Woche auf dem 242. Treffen vorgestellt wurde. Amerikanische Astronomische Gesellschaft. Die Untersuchung dieser Wellen im wirklichen Leben kann Aufschluss über den gewaltsamen Tod von Riesensternen geben.
More Stories
Die NASA macht in Bezug auf die Erde eine Entdeckung, die „so wichtig wie die Schwerkraft“ ist
Wie wurden Schwarze Löcher so groß und schnell? Die Antwort liegt im Dunkeln
Eine Studentin der University of North Carolina wird die jüngste Frau sein, die an Bord von Blue Origin die Grenzen des Weltraums überschreitet