Im EuroraumIm Februar erholte sich auch die Handelsbilanz (+4,6 Mrd. € nach −31,6 Mrd. €).In Italien (+2,9 Mrd. € nach +2,0 Mrd. €). Im März ist die Inflation (HVPI) in der Eurozone stark zurückgegangen (+6,9 % nach +8,5 %).In Italien (+8,1 % dann +9,8 %). Der Purchasing Manufacturers Index (PMI Glühend) fiel auch im verarbeitenden Gewerbe (45,5 nach 47,3).In Deutschland (44,0 nach 44,7) und Vereinigtes Königreich (46,6 nach 47,9). Im Dienstleistungssektor hingegen stieg der PMI in der Eurozone (56,6 nach 55,0).In Deutschland (55,7 nach 53,7) und Vereinigtes Königreich (54,9 nach 52,9). In DeutschlandDas Wirtschaftssentiment (ZEW-Umfrage) ist im April gesunken (4,1 nach 13,0). Vereinigtes Königreich, im Februar stieg die Arbeitslosenquote leicht an (3,8 % nach 3,7 %). Im März ging die Inflation über den Kanal hinweg leicht zurück (+10,1 %, dann +10,4 %).
In AmerikaIm März beginnt der Wohnungsbau (+7,3 % nach -0,8 %).
In Japan, im Februar stieg die Industrieproduktion (IPI) wieder (+4,5 % nach −4,9 %). Im März erholte sich die Handelsbilanz (−1.210 Mrd. Yen nach −1.253 Mrd. Yen) und die Inflation ging leicht zurück (+3,2 % nach +3,3 %).
„Musikfreak. Kaffeeliebhaber. Engagierter Ernährungswissenschaftler. Webfan. Leidenschaftlicher Internet-Guru.“
More Stories
Diese Entscheidung wurde von Italien, Österreich und Deutschland genehmigt
Frankreich besiegte Spanien und erreichte im Finale gemeinsam mit Deutschland
Deutschland: Historiker beginnen mit ihrer Arbeit, um Licht auf das Massaker von München zu werfen.